Volle Bandbreite voraus!

Leistungsfähiges Internet ist heute ebenso wichtig wie Strom, Wärme und Wasser. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Erkrath mit zukunftsfähigen Glasfaseran schlüssen zu versorgen. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zum Angebot der Lichtwelle auf einen Blick.

Warum sollte ich mir einen Glasfaseranschluss ins Haus legen lassen?
Heute nutzen wir das Internet ganz anders als vor 10 oder 20 Jahren. Im Homeoffice große Dateien uploaden, abends die Lieblingsserie streamen oder beim Computerspielen in neue Welten abtauchen: Der Leistungsbedarf wächst ständig. Auch wenn der jetzige Anschluss zurzeit noch aus-reicht, wird er steigenden Anforderungen vielleicht schon bald nicht mehr gerecht. Das Glasfasernetz ist deutlich leistungsfähiger als die herkömmlichen Kupferkabel (VDSL-Anschluss). Erst recht, wenn in einem Haushalt mehrere Personen gleichzeitig das Internet nutzen.

Was bedeutet FTTH?
FTTH steht für Fiber to the home. Das Glasfaserkabel reicht hier bis in die Wohnung hinein, anstatt im Keller oder am Verteilerkasten an der Straße zu enden. Während sich bei den alten Kupferkabeln die Empfänger die zur Verfügung stehenden Bandbreiten teilen, transportiert die Glasfaser Daten nur für einen Anschluss, dem dann auch die gesam-te Bandbreite zur Verfügung steht.

Wieso sollte ich mich für die Lichtwelle Erkrath entscheiden?
Mit dem Lichtwelle-Angebot erhalten Kundinnen und Kunden genau die Bandbreite, die sie bestellt haben. Garantiert. Zudem sind die Übertragungsraten noch längst nicht ausgeschöpft. Das macht das Erkrather Glasfasernetz langfristig zukunftssicher – und steigert gleichzeitig den Wert der Immobilie.

Welche Tarife bietet die SchnelleWelle?
Streaming-Dienste nutzen, Bilder in die Cloud laden, per Video chatten: Die SchnelleWelle-Tarife der Lichtwelle sind speziell auf die individuellen Bedürfnisse der Kundin-nen und Kunden abgestimmt. Es gibt vier Leistungspakete mit gestaffelten Konditionen. Je höher der gebuchte Tarif, desto schneller die garantierten Übertragungsraten.


Welche Leistungen beinhaltet das Lichtwelle-Angebot noch?
Bei allen SchnelleWelle-Tarifen ist eine Telefon-Flatrate für Anrufe ins deutsche Festnetz inklusive. Zudem: zwei Sprachkanäle, Einzelverbindungsnachweise, kostenlose Rufnummernmitnahme sowie bis zu zehn Rufnummern.

Brauche ich noch einen separaten Router?
Nein, wir bieten alles aus einer Hand. Das heißt, der Router ist im Preis mit drin.

Wie sieht es mit Fernsehen aus?
Ein TV-Paket ist bei allen SchnelleWelle-Tarifen zubuch-bar. Dafür gibt es Fernsehen in höchster Vielfalt – von den öffentlich-rechtlichen über Themensender bis zu ausländischen Kanälen – und in bester Qualität.

Was muss ich tun, wenn ich mich für die Lichtwelle Erkrath entschieden habe?
Interessierte wenden sich an unser Lichtwelle-Team und vereinbaren einen individuellen Beratungstermin vor Ort. Die Fachleute prüfen dann die technischen Voraussetzungen und besprechen die nächsten Schritte.

Wie geht es dann weiter?
In einigen Stadtgebieten ist unser Glasfasernetz bereits verfügbar. In den restlichen Gebieten orientieren wir uns an der Nachfrage und sammeln die jeweiligen Anfragen. Sobald sich 40 Prozent der Anwohner für die Lichtwelle entscheiden, starten wir mit dem Ausbau. Der Clou: Wer bereits von Anfang an dabei ist, spart sich die Erschließungskosten in Höhe von etwa 1.568 Euro.

Was passiert bei der Verlegung?
Die Glasfaserkabel werden entweder in einem Graben oder mittels Pressung vom Keller aus verlegt. Im Anschluss wird der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt, das heißt, es entstehen keinerlei Schäden am Gebäude. Das Anschließen von TV-Gerät und Router übernehmen unse-re Partner unternehmen nach Absprache gegen Aufpreis.


Interessiert? Wir beraten Sie gerne

Unser Kundenservice berät Sie telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch im Kundencenter am Hochdahler Markt oder in der Gruitener Straße.

Telefon: 02104 943 60 70
E-Mail: lichtwelle@stadtwerke-erkrath.de


Jetzt Glasfaser beantragen!